Stahldrahtfedern (WRM)
Die Kabelfedern, auch bekannt als WRM (Wire Rope Mounts), wurden speziell für die optimale Isolierung von Vibrationen und Stößen entwickelt. Das Design der Kabelfeder ist relativ einfach, jedoch äußerst raffiniert. Verschiedene Tests des TNO haben die hervorragende Leistung der Wire Rope Mounts bestätigt. Die Kabelfedern von der Sebert Group bieten bedeutende Vorteile im Vergleich zu Elastomer-Dämpfern, Yielding Straps und Leaf Spring Mounts.

Warum Kabelfedern von der Sebert Group?
Unsere Kabelfedern werden aus dünnen Edelstahldrähten gefertigt, die zu einem Seil geflochten werden. Dieses Seil wird zwischen zwei Montageschienen, auch als Retainer Bars bekannt, befestigt. Die Anzahl der Windungen und der Montagewinkel werden vollständig auf die erforderlichen Spezifikationen abgestimmt.
Durch die hohe Reibung zwischen den dünnen Edelstahldrähten, wenn diese belastet werden, entsteht eine äußerst hohe Vibrationsdämpfung sowie ein großer Federweg.
Die Kabelfedern der Sebert Group können mit einer speziellen (Pebax)-Beschichtung geliefert werden. Diese verhindert die Rotation der Kabel bei Belastung sowie bleibende Verformungen der belasteten Feder. Zusätzlich bietet die spezielle Beschichtung eine akustische Isolierung und eignet sich ideal für Anwendungen in beispielsweise Reinräumen.

Montage
Die Stahldrahtfedern können in alle Richtungen montiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stahldrahtfedern symmetrisch zum Schwerpunkt positioniert werden.
Wenn die Stahldrahtfedern unter der Einheit montiert werden und der Schwerpunkt relativ hoch liegt, muss die Möglichkeit von seitlichen Auslenkungen berücksichtigt werden. Eine zusätzliche Stabilisierung an der (oberen) Seite kann erforderlich sein.
Der wichtigste Vorteil bei einer Montage der Federn in einem Winkel von 45 Grad unter der Einheit besteht darin, dass das Stoß- und Schwingungsverhalten sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung optimal ist. Bei eventuellen Zugbelastungen (unter 45 Grad) ist zu berücksichtigen, dass das Kraft-Weg-Diagramm progressiver wird.
Spezifische Merkmale
- Aufgrund der Langlebigkeit ist kaum bis kein Wartungsaufwand erforderlich.
- Beständig in extremen Umgebungen, unter anderem Öl, Benzin, Salzwasser, chemikalienresistent, elektrisch leitend, feuerfest, korrosionsbeständig sowie unempfindlich gegenüber Kälte und Hitze.
- Eine Eigenfrequenz von bis zu 2,5 Hz mit einem Federweg von 70 mm ist realisierbar.
- Bei einer Stoßamplitude von 50 mm beträgt die Beschleunigung oberhalb der Kabelfeder nur noch 8 g.
- Statische Belastungen von 10 Gramm bis zu mehreren Tonnen.
- Die hohe Energieabsorption führt zu geringen Belastungen auf Maschinen und Fundamente.
- Die Kabelfedern sind durch ihre eigene Konstruktion begrenzt und können in alle Richtungen belastet werden (Druck-, Zug- und Scherbelastungen).
- Eine vollständig antimagnetische Ausführung ist möglich.
Fall
Ein Kunde von uns liefert Produkte an die pharmazeutische Industrie. Mithilfe eines S.A.V.E.R. (Daten-Schock-/Schwingungs-Recorder) wurde in unserem akkreditierten Labor der Transport von den Niederlanden nach Russland aufgezeichnet. Während des Transports nach Russland wurden extreme Schocks und Vibrationen gemessen. Diese Messwerte wurden verwendet, um einen Transportsimulationstest in unserem Testlabor durchzuführen.
Zunächst wurde ein Transportsimulationstest ohne eine dämpfende Palette durchgeführt. Nach Abschluss der Tests waren die Produkte innerhalb der Box stark beschädigt. Aufgrund der extremen Schocks, die im Feld gemessen wurden, war eine Produktoptimierung nicht möglich.
Mithilfe unserer eigens entwickelten ViSAP-Software berechnete die Sebert Group die gemessenen Stoßwerte. Die beste Lösung wurde durch den Einsatz von Wire Rope Mounts gefunden, die einen Stoß um den Faktor 10 reduzieren. Die Transportsimulationstests wurden erneut durchgeführt, diesmal mit der speziellen stoßdämpfenden Palette. Nach Abschluss der Tests wurden keine Schäden mehr festgestellt.
