Firmengeschichte

Leidenschaft für Schock- und Schwingungstechnik


Seit 4 Jahrzenten

 

Persönliche Nachricht von Gründer Karl Sebert

Liebe Kunden,

am 12. März 1984 hatte ich den Grundstein für die Sebert Schwingungstechnik GmbH gelegt. Den Entschluss mich selbstständig zu machen, musste ich Gott sei Dank in diesen 40 Jahren nie bereuen. Natürlich gab es die Ups and Downs wie vermutlich bei jeder Firma. 

Aber heute kann ich sagen, dass die Firma schon mein Lebenswerk war und ist.

Mit Niederlassungen und Tochterfirmen in Schweden, Holland, Norddeutschland, Rumänien und einer Gesamtfertigungsfläche von 6.000 m² können wir mit Stolz sagen, dass wir im Markt angekommen sind und auch viele Dinge richtig gemacht haben.

Unser Grundsatz so viel wie möglich Dinge selbst zu machen, wie z.B. eine eigene Oberflächenbeschichtung, hat sich absolut bewährt. Wenn wir etwas machen wollen, machen wir es. Wir brauchen niemanden danach zu fragen.

Es würde mich sehr freuen, wenn wir weiterhin auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen setzen können, für die nächsten 40 Jahre. Unsere junge Mannschaft und meine Söhne und Enkel stehen in den Startlöchern.

Es grüßt Sie herzlichst

Karl Sebert

 

1984

Gründungsjahr

Gründung der Sebert Schwingungstechnik GmbH in Kirchheim unter Teck im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland durch Herrn Dipl.-Ing. Karl Sebert. 

Zu Beginn beschäftigte sich das Unternehmen mit dem Vertrieb von Drahtseilfederelementen und der Produktion von elektrischen Steckern für die Bodenstromversorgung von Flugzeugen und Erdungssteckern. 


 

1987

Sebert wird einer der wesentlichen Lieferanten für Schock- und Schwingungstechnik der deutschen Bundesmarine und entsprechender Industriezweige.



 

1993

Eigene Herstellung von Drahtseilfedern in Kirchheim und Herstellung von Elastomer- und Gummidämpfern.



 

1996

Gründung der Sebert Nord Gerätebau GmbH & Co. KG mit dem Ziel unseren Kunden in Norddeutschland und in den skandinavischen Ländern noch besser zu betreuen. 

Mit Sebert Nord Gerätebau wurde auch das Produktionsprogramm um Spezialwerkzeuge für Großdieselmotoren und für die Schiffsindustrie erweitert.

ISO 9001:2015 zertifiziert - Die Sebert Nord Gerätebau GmbH & Co. KG ist nach ISO 9001 zertifiziert, was bedeutet, dass das Unternehmen strenge Anforderungen an Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit erfüllt.

 


 

2002

Sebert Trillingstechniek B.V. – Innovation und Zuverlässigkeit in der Vibrations- und Stoßprüfung

Mit der Gründung der Sebert Niederlanden von Rotterdam stärken wir unsere Position als Spezialist für Vibrations- und Schocktechnik.

Wir betreiben ein hochwertiges mechanisches Prüflabor, das jetzt um Klimaprüfungen, UV-, IP- und IK-Prüfungen erweitert wurde und es uns ermöglicht, umfassende Produkt- und Verpackungsbewertungen durchzuführen.

  • Modernste Prüfeinrichtungen – zuverlässige und präzise Vibrations- und Schockprüfungen.
     
  • Vollständige Produkt- und Verpackungsvalidierung – garantierte Qualität und Einhaltung von Standards.
     
  • Innovative Prüfmethoden – mechanische, klimatische, IP- und IK-Prüfung unter einem Dach.

Sebert Vibration Technology: Hier vereinen sich Innovation, Präzision und Qualität für maximale Produktzuverlässigkeit!

ISTA-Zertifizierung (International Safe Transit Association).
Diese amerikanische Zertifizierung bestätigt, dass Sebert Vibration Technology die internationalen Standards für Transportverpackungstests erfüllt. Es stellt sicher, dass Produkte bei Lagerung und Transport gut vor Stößen, Vibrationen und anderen Stößen geschützt sind. Dies ist besonders wichtig für Branchen wie Logistik, Luftfahrt und High-Tech-Branchen.

NEN-EN-ISO/IEC 17025-Akkreditierung
Dies ist der internationale Standard für Prüf- und Kalibrierlabore. Diese Akkreditierung belegt, dass Sebert Vibration Technology zuverlässige, präzise und wissenschaftlich validierte Vibrations- und Schocktests durchführt. Dadurch können Kunden darauf vertrauen, dass die Messergebnisse von hoher Qualität und international anerkannt sind.



 

2006

Sebert Tehnology – Erweiterung um eine Produktionsstätte in Rumänien zur Herstellung von Stahldraht- und Gummifedern

ISO 9001-zertifiziert – Sebert Rumänien ist ISO 9001-zertifiziert und gewährleistet die Einhaltung strenger Standards für Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Nachhaltiger und umweltfreundlicher Betrieb nach ISO 14001 – Sebert Rumänien ist nach ISO 14001 zertifiziert und beweist damit sein Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Geschäftspraktiken.

Wichtige Nachhaltigkeitsinitiativen:
Reduzierung der Umweltbelastung durch effizientere Nutzung von Rohstoffen und Energie.

  • Nachhaltige Produktionsmethoden mit weniger Abfall und Emissionen.
  • Einhaltung von Umweltvorschriften und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken.


 

2023

Große Erweiterung unserer Produktionskapazität bei Sebert Technology in Rumänien!

Um der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Schwingungs- und Stoßdämpfungslösungen gerecht zu werden, erweitern wir mit einer hochmodernen Produktionsanlage zur Herstellung von Stahldraht- und Gummifedern.

Was bedeutet das für unsere Kunden?

  • 3.600 m² zusätzliche Produktionsfläche – schnellere Durchlaufzeiten und erhöhte Produktionskapazität.
  • Modernste Technologie – ausgestattet mit modernsten CNC-Maschinen, Laser- und Wasserstrahlschneidern für höchste Präzision.
  • Höhere Effizienz und bessere Qualität – innovative Produktion mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit.

Mit dieser Erweiterung setzen wir einen neuen Standard in der Stoß- und Vibrationsdämpfung. Mehr Kapazität, schnellere Produktion und noch bessere Qualität – alles, um Ihr Unternehmen voranzubringen!


 


 

2024

Im Jahr 2024 feiern wir 40 Jahre Innovation und Engagement in den Bereichen Schwingungsdämpfung, Isolierung und Stoßdämpfung. Dank der Vision des Gründers Karl Sebert haben wir uns in verschiedenen Branchen einen guten Ruf als zuverlässiger Partner aufgebaut.

Unser fundiertes Fachwissen und bewährte Technologien sorgen für hochwertige und nachhaltige Lösungen.

Um das Wachstum und die strategische Ausrichtung unserer Unternehmen zu stärken, wurde Kopacz Laszlo zum CEO der Sebert Schwingungstechnik GmbH ernannt.


 


 

2025

Im Jahr 2025 werden wir einen neuen Schritt nach vorne machen: die Gründung der Sebert Group. Unter der Führung von Kopacz Laszlo, Oliver Frank und Michel Magendans bieten wir unseren Kunden nun eine One-Stop-Shop-Lösung an.

Die Sebert Group bündelt alle Kompetenzen und Einrichtungen unter einem Dach – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Prüfung und Auslieferung. Dadurch können wir den Prozess vereinfachen und maximale Effizienz und Qualität bieten.

Mit unserem innovativen Ansatz und vollständig integrierten Dienstleistungen unterstützen wir Unternehmen weltweit weiterhin mit den besten Lösungen im Bereich Vibrations- und Stoßdämpfung.