Beratung

Bei Sebert verstehen wir, dass viele unserer neuen Kunden sich mit einem bestehenden Problem an uns wenden. Oft geht es um Stoß- und/oder Vibrationsprobleme, aber auch andere Umweltfaktoren können eine Herausforderung darstellen. Denken Sie dabei an extreme Temperaturen, UV-Strahlung oder Korrosion in einer salzhaltigen Umgebung.

Kontaktieren Sie uns

 

Extreme Schocks und Vibrationen

Wir berechnen diese mit unserer hauseigenen Software

Wenn Schock- und Vibrationswerte in der Praxis extrem sind oder in Normen und Teststandards spezifiziert werden, ermöglichen unsere fortschrittlichen Berechnungstools detaillierte Festigkeits-, Steifigkeits-, Schock- und Vibrationsanalysen – sowohl für Paneele als auch für komplexe Strukturen.


Exklusives angebot:

Eine kostenlose schockberechnung für neukunden!

Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Extreme schock- und vibrationsbeschleunigungen?

Optimale Schock- und Vibrationsberechnungen mit der Sebert Group

Bei der Sebert Group setzen wir unsere hauseigene, fortschrittliche Software ein, um präzise Festigkeits-, Steifigkeits-, Schock- und Vibrationsberechnungen für Paneele und komplexe Konstruktionen durchzuführen. Unsere Berechnungen zielen nicht nur auf die Einhaltung der geforderten Standards ab, sondern auch auf die Optimierung von Gewicht, Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit.

Ein durchdachtes Schockdesign erfordert eine intelligente Balance zwischen Materialeinsatz, Festigkeit und Steifigkeit. Bei der Sebert Group berücksichtigen wir dabei nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch die Fertigungsmöglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die effektivste und kosteneffizienteste Lösung.

Weniger ist mehr: Effizienz im schock- und schwingungsdesign

Eine einfache, aber wirkungsvolle Regel im Schockdesign: Vermeiden Sie unnötige Elemente. Was nicht vorhanden ist, muss weder gezeichnet, berechnet noch produziert werden – und das führt direkt zu Kosteneinsparungen.

Darüber hinaus reduziert ein intelligenteres Design die Belastung und Spannungen während einer Schockprüfung, was die Lebensdauer Ihrer Konstruktion erheblich verlängert.

Exklusives angebot: Eine kostenlose Schockberechnung für neukunden!

Lernen Sie unsere Expertise unverbindlich kennen. Jeder Neukunde erhält ein kostenloses Schockberechnungsbericht mit Gummi- oder Stahldrahtfedern.

Senden Sie uns einfach Ihre Abmessungen, Gewicht, Schwerpunkt, Montageposition (idealerweise im PDF-Format) sowie die Schock- oder Vibrationswerte. So erhalten Sie sofortige Einblicke in die Möglichkeiten und Vorteile, die wir Ihnen bieten können.

Jetzt anfordern

In 4 schritten zu einem nachhaltigen und optimierten produkt

Nachhaltig, effizient und kosteneffektiv

Mit der bewährten 4-Schritte-Methode der Sebert Group entwickeln wir nachhaltige, effiziente und kosteneffektive Lösungen. Unsere innovative Dämpfungstechnologie erfüllt die strengsten militärischen Normen, darunter MIL-STD-810 und AECTP-400.

Durch realistische Messungen und Testsimulationen in unserem hochmodernen Prüflabor liefern wir strategische Empfehlungen, die auf detaillierten Analysen basieren.

Möchten Sie unsere Expertise kennenlernen?
Neukunden erhalten eine kostenlose Schockberechnung.

Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die Vorteile!

Kontaktieren Sie uns


 

Schritt 1: Dateneingabe und Laborsimulationen

Wir setzen die branchenführenden Lansmont SAVER Standalone 9-Kanal-Datenrekorder ein, die Klima, Unterdruck, Vibrationen und Schocks mit höchster Präzision erfassen.

Diese hochmoderne Technologie liefert sofort verwertbare Daten für Berechnungen und Laborsimulationen, sodass Sie genau wissen, wie sich Ihr (verpacktes) Produkt während Transport oder Nutzung verhält.

In unserem dynamischen Maschinenpark reproduzieren wir Schocks und Vibrationen mit außergewöhnlicher Präzision und Zuverlässigkeit. Dank der strikten Einhaltung internationaler Prüfstandards – darunter MIL-STD-810, AECTP-400, ISO, IEC, ISTA und ASTM – gewährleisten wir konstante Testergebnisse, Transparenz, Qualitätssicherung und fachkundige Beratung.

 Setzen Sie auf Sicherheit und Innovation mit unseren zuverlässigen Testdienstleistungen.

 


 

 

Schritt 2: Untersuchung der produktanfälligkeit

Die Anfälligkeit eines Produkts bestimmt, wie gut es äußeren Einflüssen wie Vibrationen, Stößen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen standhält.

Bei Sebert führen wir detaillierte Tests durch, um diese Faktoren zu analysieren – sowohl einzeln als auch in Kombination, beispielsweise durch eine Klimaprüfung in Verbindung mit einem mechanischen Test. Dies ermöglicht uns, Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Optimierungen vorzuschlagen.

Durch Umwelt- und Haltbarkeitstests erkennen wir mögliche Defekte bereits in der Entwurfsphase, was langfristige Risiken und Kosten minimiert. Die Integration von Transportanforderungen ins Design schützt das Produkt vor Schäden, reduziert den Bedarf an zusätzlichem Schutzmaterial und steigert die Effizienz.

 


 

 

Schritt 3: (Neu-)design für schock- und vibrationsbeständigkeit

Bei der Sebert Group arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um Produkte und Verpackungen zu optimieren. Durch Tests mit ein oder mehreren Prototypen werden notwendige Anpassungen schnell erkannt. Dank unserer Expertise und unserem umfangreichen Netzwerk beraten wir Sie zu alternativen Verpackungsmethoden und Materialien, die Leistung und Langlebigkeit verbessern.

Unsere Schock- und Schwingungstechnologie bietet maximalen Schutz bei minimaler Belastung. Wir berechnen nicht nur die Schockbeständigkeit, sondern testen die Lösungen direkt in unserem hochmodernen Labor. So gewährleisten wir die optimale Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte.

Vibrationen und Stöße können während des Transports und der Nutzung Schäden verursachen. Mit unserer passiven und aktiven Isolierungstechnologie verhindern wir die Übertragung von Vibrationen und schützen sensible Geräte vor äußeren Einflüssen. Innovative Federungssysteme absorbieren extreme Stöße, sodass Ihr Produkt optimal gegen mechanische Einwirkungen geschützt bleibt.

 


 

 

Schritt 4: Prüfung des produkts oder der verpackung

Wenn die vorherigen Schritte zu einer optimierten Produktverpackung geführt haben, kann diese nun getestet werden, um die gesamte Leistungsfähigkeit zu bewerten.

In unserem hochmodernen Testlabor analysieren wir die kombinierten Auswirkungen von klimatischen und mechanischen Belastungen. Die frühzeitige Integration von Tests in die Entwicklungsphase hilft, kostspielige Fehler zu vermeiden und führt zu signifikanten Kosteneinsparungen.

Innovative Designlösungen & Hochwertige maßgeschneiderte Produktion

Die Sebert Group betreibt eine hochmoderne Fertigungsanlage nahe Bremen, Deutschland, in der Handwerkskunst, maßgeschneiderte Lösungen und technologische Innovation vereint werden. Als Spezialist für hochwertige Werkzeuge für große Schiffsdieselmotoren, Hydraulikpumpen und Schraubenspannvorrichtungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für selbst die anspruchsvollsten Anwendungen.

Neben unserer Expertise in Standardwerkzeugen entwickeln und fertigen wir spezialisierte Geräte und Komponenten aus nicht-magnetischem Stahl, die exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Diese kundenspezifischen Lösungen sind besonders für Branchen wie den Schiffbau, die Offshore-Industrie und den Maschinenbau geeignet.

Ob Sie ein Standardbauteil oder eine komplett individualisierte Konstruktion benötigen – wir haben die Kompetenz und Kapazitäten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch!

 

Produktion, Design und Engineering

Unsere Stärke liegt nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Konstruktion und Entwicklung. In unseren modernen Arbeitsbereichen nutzen wir die neueste 2D- und 3D-Software, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Von einfachen Skizzen bis hin zu detaillierten 3D-Modellen – wir verfügen über die richtigen Werkzeuge, um jedes Projekt präzise auszuarbeiten.

Unsere Konstrukteure wissen, wie wichtig es ist, Strukturen zu entwickeln, die Schocks, plötzlichen Vibrationen oder langfristigen mechanischen Belastungen standhalten. Dank unserer fortschrittlichen Simulationsmöglichkeiten können wir die Auswirkungen dieser Kräfte bereits im Vorfeld testen – für nachhaltige und zuverlässige Lösungen.